Stufen 7 bis 10

Für den Bildungsgang G9

Mit der Versetzung in die 7. Klasse treten die Kinder in die Mittelstufe unseres Gymnasiums ein. Sie haben mittlerweile verschiedene fachbezogene Anforderungen, Lernmethoden und Arbeitsformen kennen gelernt, einen festen Platz im Sozialgefüge ihres Klassenverbandes eingenommen und unsere Schule bestenfalls nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch als Ort des Wohlfühlens erfahren.

Stufe 7

Der Unterricht ab Klasse 7 knüpft an diese Erfahrungen an, wendet sich jedoch allmählich vom konkret-gegenständlichen Denken ab und vermittelt Einsichten in komplexere Sachzusammenhänge und fächerübergreifende Verstehensprozesse. Nach wie vor findet der Unterricht im Klassenverband statt. Zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 wechselt in der Regel das Klassenleitungsteam.

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Person, die Anerkennung in der Gruppe der Gleichaltrigen sowie der Wunsch nach Selbstständigkeit spielen in diesem Altersabschnitt eine ebenso wichtige Rolle wie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen. Dieser Entwicklung versuchen wir unter anderem durch verschiedene außerunterrichtliche Veranstaltungen Rechnung zu tragen.

Ein Informations- und Methodentag zu den Themen „Internetrecherche“ und „Chancen und Gefahren des Internets“ soll helfen, die Heranwachsenden zu einem behutsamen und kritischen Umgang mit einem Medium zu erziehen, dessen Einflüssen gerade junge Menschen vermehrt ausgesetzt sind.

Im zweiten Halbjahr der Stufe 7 führen die Klassen „Gesundheitstage“ durch. Diese sind ein wesentlicher Baustein im Gesamtkonzept der Schule zur Suchtprophylaxe.  Im Klassenverband beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Möglichkeiten eigener Gesundheitsfürsorge durch Ernährung und Bewegung und setzten diese auch ganz praktisch um. Während eines dreitägigen Aufenthaltes in der Jugendherberge Petershagen stehen nicht nur verschiedene Arten von Sucht und deren Gefahren im Mittelpunkt, sondern vor allem Strategien zur Bewältigung von Konflikten, die eine Suchtentstehung möglicherweise begünstigen.

Stufe 8

In der Stufe 8 werden zu Beginn des zweiten Halbjahres die Lernstandserhebungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch durchgeführt. Die Auswertung erfolgt nach zentralen Vorgaben landesweit und soll Auskunft geben über die bis zum Testzeitpunkt erworbenen Kompetenzen in den einzelnen Fächern.

Im zweiten Halbjahr, in der Regel nach den Osterferien, absolvieren alle  Schülerinnen und Schüler ein diakonisches Praktikum in einer selbst gewählten Einrichtung, in der sie den Umgang mit alten oder behinderten Menschen erleben können. Vorbereitet wird das Praktikum im Religions- und Sportunterricht und umfasst ca. 20 Stunden am Nachmittag.

Stufe 9

In der Stufe 9 erfolgt eine Erweiterung der Fächer durch den Wahlpflichtbereich II. Die Schülerinnen und Schüler können nach Interesse und Neigung wählen zwischen Latein als dritter Fremdsprache, Informatik, Rudern/Biologie, Kunst/Neue Medien und Pädagogik und Darstellen und Gestalten. Je nach Wahlverhalten kommen eventuell nicht alle Kurse zustande. Die Fächer sind versetzungsrelevant und werden der Fächergruppe II zugeordnet. Der Differenzierungsbereich eröffnet Möglichkeiten, das Lernen individuell zu gestalten. 

Die sozialen Kontakte beginnen über die Klassengrenzen hinauszuwachsen. Mit der Jahrgangsstufe 9 findet ein erneuter Wechsel des Klassenleitungsteams statt. 

Zu Beginn des zweiten Halbjahres findet ein sexualpädagogischer Projekttag außerhalb der Schule statt, der von zwei Diplom-Sozialpädagoginnen der AWO geleitet wird. Schwerpunkte dieser Präventionsveranstaltung sind sexualpädagogische Themen wie Freundschaft, Liebe, Partnerschaft, da insbesondere die Themen Aids und  Empfängnisverhütung in den Fächern Religion und Biologie behandelt werden.

Ebenfalls im zweiten Halbjahr wird in einer Woche das Thema „Das Dritte Reich“ in einem fächerverbindenden Projekt behandelt. Die Schwerpunkte setzt das Fach Geschichte, alle anderen Fächer beteiligen sich mit fachbezogenen Themen aus der Zeit. Abgeschlossen wird das Projekt mit einem Besuch des „Felix-Nussbaum-Museums“  und der Synagoge in Osnabrück.

Stufe 10

Die fünftägige Klassenfahrt nach Berlin zu Beginn der Jahrgansstufe 10 wird vorbereitet durch einen Projekttag. In mehreren Modulen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler historische, geografische und kulturelle Themen zu Berlin. Zu dem umfangreichen Programm in Berlin gehört in der Regel auch ein Besuch im Bundeskanzleramt und im Bundestag.

Wichtiger Bestandteil zur Vorbereitung auf die Oberstufe ist ein Projekttag am Ende des Schuljahres zu dem Thema „Segel setzen für die Oberstufe“, der letzte Baustein unseres Methodentrainings in der Sekundarstufe I.