Lernen mit Erfolg: LERNCOACHING

Lernen ist ein sehr individueller Prozess und jeder entwickelt dabei seine eigenen Stärken und Schwächen. Damit unsere Schüler/innen ihr Potential in optimaler Weise nutzen können, gibt es das Angebot des Lerncoachings am Söderblom-Gymnasium.

 

Es richtet sich an Schüler/innen 

• deren Motivation verloren ging 

• die viel arbeiten und dennoch schlechte Noten haben 

• die unter Prüfungsängsten leiden 

• die über keine oder für sie unpassende Lernstrategien verfügen 

• die kein Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit haben

• deren schulische Leistungen deutlich unter ihren Möglichkeiten liegen 

• etc. 

 

Hier setzt das Lerncoaching an.

Im Unterschied zur Nachhilfe, in der gezielt fachliche Defizite aufgearbeitet werden, unterstützt das Lerncoaching den/die Schüler/in in der Planung, Gestaltung und Bewertung des eigenen Lernprozesses, unabhängig vom Fach. 

 

Mit Hilfe des Lerncoachings sollen Schüler/innen insgesamt bewusster eigene Stärken erkennen und Lösungen für Lernprobleme entwickeln können. Dabei werden mittels einer gezielten Gesprächsführung Lernziele festgelegt und nachfolgend gemeinsame Überlegungen angestellt, wie die selbst gesetzten Ziele erreicht werden können. Die Schülerin/Der Schüler selbst wird dadurch zur Expertin/zum Experten für ihr/sein eigenes Lernen. 

 

Die Schüler/innen melden sich freiwillig zum Lerncoaching an. 

Sollte sich ein Beratungsbedarf innerhalb eines Halbjahres ergeben, können die Schüler/innen über die Klassenlehrer/innen oder das Beratungsteam mit den Lerncoaches Kontakt aufnehmen. Dies geht auf vielfältigem Wege, um die Hemmschwelle möglichst niedrig zu halten: 

• direkte Ansprache der Lerncoaches, z.B. während der wöchentlichen Sprechstunden oder per Teams 

• per Anmeldeformular, das am Lehrerzimmer abgegeben wird. 

 

Die Teilnahme der Schüler/innen an einem Einzel-Lerncoaching ist freiwillig. Vorgesehen ist mindestens ein erstes Kontaktgespräch von ca. 45 Minuten, dem ein oder mehrere Gespräche von ca. 20 Minuten Dauer folgen können. Die Dauer der Begleitung bestimmt in erster Linie die/der Schülerin/Schüler. Die Gespräche finden dabei im Beratungszimmer des Beratungsteams statt und sind streng vertraulich.

 

Die Lerncoaches sind:

Melanie Weick (Sek. I)

Nadine Knollmann (Sek. II) 

 

Zum Anmeldeformular