Französisch

Alle Schülerinnen und Schüler lernen ab der siebten Klasse Französisch. Dies hat zum einen den Vorteil, dass gewachsene Klassengemeinschaften bestehen bleiben, spiegelt zum anderen aber auch die Bedeutung des Französischen für uns wider.
In der Mittelstufe werden systematisch Sprachkenntnisse aufgebaut, wobei die kommunikative Bewältigung von Alltagssituationen im Vordergrund steht. Nebenbei werden landeskundliche Kenntnisse vermittelt; dabei steht der Kontakt zwischen Jugendlichen beider Länder immer wieder im Zentrum des Interesses. In der Jahrgangsstufe EF(11) werden die Schülerinnen und Schüler an oberstufengemäßes Arbeiten herangeführt, in den Stufen Q1(12) und Q2(13) steht die wissenschaftspropädeutische Arbeit im Vordergrund. Die Halbjahresthemen werden in Übereinstimmung mit dem offiziellen Lehrplan von der Fachkonferenz festgelegt und gelten sowohl für die Grundkurse als auch - vertiefend und erweiternd - für die Leistungskurse. Schwerpunkte werden in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern festgelegt.

Seit vielen Jahren bietet der Fachbereich Französisch zudem regelmäßig Arbeitsgemeinschaften zur Vorbereitung auf verschiedene Niveaustufen der extern abzulegenden DELF-Prüfungen an, um guten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit der Begabtenförderung zu geben. DELF ist eine standardisierte, international anerkannte französische Sprachprüfung, die sich in ihren Elementen an unterschiedliche Niveaus des Spracherwerbs richtet. Sie gibt Aufschluss über die persönliche Leistung eines Lernenden im internationalen Vergleich.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 nimmt die Fachschaft Französisch zusätzlich am Projekt DELF scolaire intégré teil, das vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB) in Zusammenarbeit mit dem Institut français sowie France Éducation International durchgeführt wird. Dieses Projekt bietet allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 durch die Teilnahme an einer zentral gestellten Klassenarbeit die Möglichkeit, sich direkt an unserer Schule für das DELF-Sprachdiplom B1 zu qualifizieren.

Um interessierten Schülerinnen und Schülern über den Unterricht hinaus die Möglichkeit der Anwendung der ab Stufe 7 erlernten Französischkenntnisse zu geben, unterhält  der Fachbereich eine Schulpartnerschaft mit dem Collège Jean Yole in Les Herbiers im Westen Frankreichs (Adressaten sind hier die Jahrgangsstufen 9 und 10). Auf Nachfrage unterstützt der Fachbereich Schülerinnen und Schüler der Stufen 8-11 bei der Teilnahme am Brigitte Sauzauy Programm und Oberstufenschülerinnen und -schüler bei dem Bemühen um eine Stelle in Frankreich während des Betriebspraktikums.

Autorinnen: Farina Lockett, Martina Renken

Stand: November 2024