Zum Hauptinhalt springen

Varietéabend der Q2-Schüler war wieder abwechslungsreich

Erstellt von Klaus Frensing am in Kategorie: Kultur

Seit einigen Jahren bietet der Varietéabend am Söderblom-Gymnasium den Schülerinnen und Schülern der Q2 Gelegenheit, ihre kreative und künstlerische Seite ganz ohne Schulstress und Abi-Vorbereitungen auf die große Bühne zu bringen. Am Freitagabend erlebten Mitschüler, Eltern und Lehrerkollegium in der proppenvollen Aula unterhaltsame zwei Stunden.

Das Motto des Abends: "Abi Tour 2017" war Programm. die Moderatoren Noah Hildebrandt und Lukas Bleckmann sowie Erlind Shala aus dem Off fungierten als Reiseleiter durch Gesang, Musik, Poetry Slam, Rap, Tanz und Theater und führten das Publikum mit erfrischenden Kommentaren zu den verschiedenen Showacts.

Vorgeschmack auf "Kebab Connection"

Auch der Theaterkurs war mit einer Szene aus dem Stück "Kebab Connection" vertreten und machte beste Werbung für seine fünf Aufführungen Ende Januar/Anfang Februar nächsten Jahres. Im Foyer hatte der Kurs einen Vorverkaufsstand aufgebaut. Während der Pause konnten Besucher nicht nur Erfrischungsgetränke sondern auch gleich Karten erwerben.

Den Abend eröffnete der Chor, begleitet am Flügel von Tobias Krügel, mit zwei bekannten Rockballaden, Ed Sheerans "I see fire" und Eric Claptons "Tears in heaven", und schloss seinen Auftritt mit dem temperamentvollen Gospel "Our god is an awesome god".

Sehr erfrischend, sehr unterhaltsam und super vorgetragen beeindruckten die beiden Poetry Slam Vorträge von Rilana Schütte und Talea Klinkmann. Klasse! Ebenso der "Schülerkönig" von  Michelle Helmig, frei nach Goethes berühmter Ballade "Erlkönig".

Apropos Michelle Helmig. Die Stufensprecherin war die Hauptorganisatorin des Varietéabends. "Damit hatten wir als Lehrer gar nichts zu tun", verriet Stufenleiter Dieter Kröger. Zusammen mit Schulleiter Ernst-Friedrich Brandt und dessen Stellvertreterin Elke Hanheide saß er entspannt in der ersten Reihe und zeigte sich von der Show ebenso begeistert wie das gesamte Publikum. "So lernt man seine Schüler und Schülerinnen mal von einer ganz anderen Seite kennen."

Gleich drei Auftritte hatte Timo Hallmann. Zweimal hieß es zur großen Freude der Zuschauer "Timo tanzt" und ein drittes Mal sang er gefühlvoll das soulige "Use somebody" der Kings of Leon, nur begleitet von der Akkustikgitarre Jan Ermdizkis.

Der "rothaarige Lieblingssänger und -gitarrist" der beiden Moderatoren hatte bereits zuvor mit den Pop-Balladen "Naive"  - beim Kooks-Song wurde er von Noah Hildebrandt am Flügel begleitet - und "Skinny Love" die Zuhörer in seinen Bann gezogen.

Die Tanzfraktion war an diesem Abend noch von Angelina Derksen und Jessica Groß, die sich in der heimischen Dance- und Hip-Hop-Szene als "Anacy" einen Namen gemacht haben, und den Mädels des Sportkurses vertreten.

Für den emotionalen Höhepunkt des Abends aber sorgte Herr Schneider als Wolle Petry. Er fegte wie ein Derwisch über die Bühne und hatte die Aula voll im Griff, die als Background Chor "Hölle, Hölle, Hölle" brüllte. Das war Wahnsinn.

Etwas ruhiger gestalteten anschließend  Tabea Sens und Michelle Helmig ihren "Pur-Mix", den sie im Gegensatz zu Wolle "live" sangen.  

Zuletzt gab's einen Ritt durch die Pop-Geschichte

Wie schön, dass es neben deutscher Schlagerlyrik  noch zwei Texte von Viveka Kühn zu hören gab, vorgetragen von Miriam Wirachowski und Yasmin Alabas. Robert Kokorev rappte. Einer seiner beiden Songs war seiner Stufe gewidmet.

Danach neigte sich der kurzweilige Abend auch schon dem Ende entgegen. Mit dem Evolution Dance, einem wilden Ritt durch die populäre Musik Geschichte, verabschiedeten sich die Akteure von ihrem dankbaren Publikum.

© 2016 Neue Westfälische, Dienstag 29. November 2016