Zum Hauptinhalt springen

Treffen der Schulbands auf dem Grünanger

am in Kategorie: Musik

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Bereits seit fast einem Jahr ist ein Team aus Ehemaligen und aktuellen Spielern der Söderblom Big Band und Bandleader, Musikpädagoge Christoph Heuer, damit beschäftigt, aus Anlass des 30. Geburtstages der bekannten heimischen Formation ein größeres Fest auf die Beine zu stellen, zu dem alle Espelkamper eingeladen sind. Nunmehr ist alles in trockenen Tüchern, die Party kann starten und heißt ab sofort "Pfingstival 2015". Sie geht denn auch an Pfingsten, Samstag, 23. und Sonntag, 24. Mai, über die Bühnen.

Der öffentliche Teil der Geburtstagsfeier beginnt an Pfingstsonntag um 9.30 Uhr mit einem Jazz-Gottesdienst in der Thomaskirche, der von einer Jazz-Combo aus Ehemaligen musikalisch gestaltet wird. Am Nachmittag ab 14 Uhr bringen dann drei Big Bands den Anger vor dem Rathaus zum Swingen. Bei Kaffee und Kuchen spielt zunächst die Ernestinum Big Band aus Rinteln auf. Sie wird von Daniel Ellermann geleitet, der seine ersten Big Band-Erfahrungen als Schüler am Söderblom gemacht hat. Danach gibt sich die Ehemaligen-Big Band die Ehre. Den Abschluss bildet die derzeitige Besetzung der Söderblom-Big Band.

Vor 30 Jahren bat der damalige Junglehrer Christoph Heuer seinen Schulleiter Fritz Sundermeier, eine neue Musik-Aarebitsgemeinschaft, eine "Big Band", zu gründen. Wahrscheinlich konnten seinerzeit weder der Schulleiter noch der Musiklehrer ahnen, dass es die Big Band noch heute geben würde.

Der erste Big Band-Auftritt im Februar 1986 bei einem Schulkonzert in der Aula schlug denn auch wie eine Bombe ein, obwohl die Band damals gerade einmal drei Titel im Repertoire hatte.

Viel ist seitdem geschehen: LP-und CD-Aufnahmen, Auslandsreisen nach England, Frankreich und Ungarn, zahlreiche Besuche bei Kirchentagen. Immer wieder gab es neue Ereignisse im Leben der Formation.

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler haben in all den Jahren spüren können, dass gemeinsames Musizieren verbindet. Für manche ist diese Verbindung über das Abitur hinaus geblieben. Sie kommen einfach mal freitags in der Schule vorbei, um in der Big Band die "alten Stücke" wieder mitzuspielen. Oder sie kommen vorbei, um den Leiter der Big Band dazu zu überreden, zum 30. Geburtstag ein Wiedersehen zu organisieren. Und so geschah es im Frühjahr 2014: Tim Dittmann und Daniel Marciniak haben mit Christoph Heuer ein Organisationsteam gebildet.

Ohne die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung - hervorgegangen aus der Fritz-Steding-Stiftung - und anderer Sponsoren wie der Gauselmann-Stiftung, wäre es nicht möglich gewesen, dieses Ereignis nach Espelkamp zu holen. Hans-Martin Scherer von der Bürgerstiftung freute sich: "Das haben wir gerne getan. Das kulturelle Anliegen passt gut zu unseren Zielen." Er überreichte einen Scheck in Höhe von 800 Euro.

© 2015 Neue Westfälische, Mittwoch 13. Mai 2015