Zum Hauptinhalt springen

Suchtprävention im Söderblom-Gymnasium

Erstellt von Elisabeth Müller-Prunsche am in Kategorie: Erziehung

Seit Jahren ist Suchtprävention fest im Schulprogramm des Söderblom-Gymnasiums verankert. In diesem Rahmen haben die Klassen der Jahrgangsstufe 9 jetzt wieder an einer Präventionsmaßnahme zum Thema Alkohol teilgenommen. Die „Tour des Lebens“ macht es sich zur Aufgabe, Schulen bei der Präventionsarbeit zu unterstützen. Sie wird in Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der AOK durchgeführt.

Die Präventionsbeauftragten setzen direkt bei den Jugendlichen und ihrer Lebenswelt an, um auf die großen Risiken unkontrollierten Alkoholkonsums aufmerksam zu machen. Fast jeder kommt zu Hause selbstverständlich an alkoholische Getränke, und eine Party ohne Alkohol geht gar nicht. Dabei wissen viele Jugendliche nicht, dass zum Beispiel nur ein Glas Wodka genügt, um ein Promille Alkohol im Blut zu erreichen.

Ebenso unbekannt ist den meisten, dass Alkoholkonsum die körpereigene Fettverbrennung stoppt und damit zusätzlich die Fetteinlagerung begünstigt. Aber auch andere Themen wie Alkoholvergiftung, eingeschränkte Reaktionsfähigkeit bei steigendem Promille-Wert oder Alkohol und Potenz werden thematisiert.

Neben theoretischer Aufklärung gibt es praktische Übungen unter anderem mit einer „Rauschbrille“. Sie simuliert einen Alkoholpegel von 1,3 Promille – da kann manch einer nicht mehr gerade gehen. Die Maßnahme wird abgerundet durch einen Alkohol-Wissenstest, der mit einem Gewinnspiel verbunden ist. Ziel der Präventionstour ist es, die Schüler nachhaltig dafür zu sensibilisieren, dass häufiger Alkoholkonsum gerade bei Jugendlichen zu schweren und dauerhaften Schädigungen führen kann.

Bei den Klassen der Jahrgangsstufe 9 kam die „Tour des Lebens“ sehr gut an, ist sie doch kurzweilig gestaltet und bezieht die Jugendlichen konkret mit ein. Man kann nur wünschen, dass die Erkenntnisse zum Thema Alkohol sich fest verankern und nachhaltig sind.

© 2013 Neue Westfälische
Freitag 01. März 2013