Zum Hauptinhalt springen

Sportfest 2024 – Kampf um Gold, Silber und Bronze

Erstellt von F. Tiemann am in Kategorie: Sport

Anders als bei den olympischen Spielen, die am 11. August 2024 in Paris zu Ende gegangen sind, kann beim Sportabzeichen jeder Teilnehmer Gold, Silber oder Bronze gewinnen. Dafür muss man nur die entsprechenden Leistungen nach Tabellen des Deutschen Olympischen Sportbundes erbringen. Seit vielen Jahren schon bietet das Söderblom Gymnasium die Möglichkeit, am sogenannten Sportfesttag das Sportabzeichen zu erlangen.

Am 10. September 2024 traten etwas mehr als 700 Schülerinnen und Schüler an, um im Laufen, Springen und Werfen ihr bestes zu geben. Doch halt, seit einigen Jahren heißen die Leistungsbereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Es ist nun auch möglich, Ersatzleistungen zu erbringen, sollte es mit dem Werfen oder Springen nicht so gut klappen. Morgens um 8 Uhr richtete  Frau Schellong ihre Grußworte an die versammelten Schülerinnen und Schüler und sofort danach ging es an das Aufwärmen. Wie in den Vorjahren, war dabei der aktuelle Sport Leistungskurs als Riegenführer im Einsatz. Diese übernahmen das Aufwärmen der Klassen und begleiteten sie durch den Wettkampftag. Das Wetter spielte – obwohl ursprünglich Regen vorausgesagt war – perfekt mit. Es blieb trocken und es war nicht zu warm. Es war wieder schön zu sehen, mit wieviel Freude und Ehrgeiz die einzelnen Schülerinnen und Schüler ihre Disziplinen absolvierten. Großen Anklang fand auch der Verkaufsstand der SV, wo langanhaltende Energievorräte in Form von Bratwürstchen, schnell verfügbare Kohlenhydrate in Form von Süßigkeiten und Getränke gekauft werden konnten.

Um 12 Uhr standen dann die traditionellen Staffelläufe der Klassen an. Dabei ging es um die begehrten, vom Förderverein gesponsorten Eisgutscheine. Sieger der jeweiligen Stufe wurden die:

5a, 6e, 7e, 8b, 9d und 10a

Die Sportfachschaft freut sich für alle Medaillengewinner, die Gewinner des Staffellaufs und für alle, die mit Freude am Sportfest teilgenommen haben.