Zum Hauptinhalt springen

Söderblomer unterstützen Martinssammlung tatkräftig

Erstellt von S. Hustadt am in Kategorie: Allgemein

Auch in diesem Jahr fand in Espelkamp wieder die traditionelle Martinssammlung statt, bei welcher nicht nur Süßigkeiten sondern auch Spenden für bedürftige Kinder in der ganzen Welt gesammelt werden.

Für das Jahr 2024 sind die Spenden zur finanziellen Unterstützung des Hauses Iaboc in Sercaia, Rumänien bestimmt. Es handelt sich hierbei um ein Haus für Kinder mit geistiger Behinderung. Der Verein agape e.V, unterstützt in Kooperation mit der rumänischen Diakonia Fagaras vor Ort mit stationärem Wohnangebot sowie einem Therapiezentrum. Durch die fachliche Begleitung und liebevolle Zuwendung der rumänischen Mitarbeiter/Innen ist es gelungen, verwahrloste geistig behinderte Kinder aus ihrer inneren Isolation zu befreien und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

Auch das Söderblom-Gymnasium nahm wieder traditionell an der Martinssammlung teil und war in diesem Jahr mit über 70 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5-Q2 sehr stark vertreten.

Am 11.11. machten sich ab 16 Uhr neben vielen Kindern aus Kindergärten und Grundschulen auch etliche Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6. Jahrgangsstufen auf den Weg, um an den Türen Espelkamps Spenden zu sammeln. Begleitet wurden sie hierbei von vielen älteren Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 10-Q2.

Neben zahlreichen Spenden durch Firmen und Geschäfte Espelkamps konnte durch die sogenannte Büchsensammlung am Martinstag ein hervorragendes Ergebnis von 7.486,72 € erreicht werden, welches den Kindern in Rumänien zugutekommt. Auch allen Spendern sei hier noch einmal herzlich dafür gedankt.

Die Martinssammlung ist somit 2024 erneut ihrer Tradition des Teilens mit Menschen in Not gerecht geworden, was nur durch die Unterstützung vieler großer und kleiner Martinssammler erreicht werden konnte. Diese konnten sich nach Abgabe der Sammelbüchsen wieder über heiße Getränke und ein leckeres Martinshörnchen freuen, welches traditionell für diese Sammlung gebacken wird

An dieser Stelle sei noch einmal für ihren selbstlosen Einsatz zugunsten der Kinder in Rumänien gedankt:

Sängerinnen und Sänger:
5a: Mira Leuschner, Fiete Gosewehr, Marius Meyer, David Spiekermann, Luis Volk
5b: Ali Mahir Heken, Precious Ifewelu, Tahsin Kaplan, Süheyla Erva Özer
5c: Valeria Fricke, Nastja Golubieva, Andrej Klalic, Daniel Martens, Dario Meiering, Leni Müller, Ida Skrodzki, Nicklas Wiebe, Thea Wiens
5d: Luc Bergmann, Veronika Enns, Delreen Singh Kaur, Alina Rehling, Fides Salloch , Lena Töws
5e: Mats Detert, Emilia Detering, Linus Lusga, Isabel Redeker, Mia Helene Sprado

6d: Malin Berg, Bennet Lauterbach , Danyl Voitovych, Yamin Walker
6e: Lynn Kiana Rempel, Irina Reger, Louisa Unruh

Gruppenbegleiterinnen und -begleiter

10c: Emma Schäfer, Lara Wesemann 
10d: Finja Rothert

EF: Zuheir Alhussein, Lily Barg, Bartosz Becmer, Victoria Buller, Jannis Detering, Pauline Gebhardt, Lisann Gornik,Charlotte Heinrichs, Ceylin Kaya, Timm Lauterbach, Frithjof Nachtigäller, Nesrin Nayir, Inga Nobbe, Jamie Pauls, Moritz Redekop, Isabell Rose, Zühre Tastimur, Naz Tsampasoglou 

Q1: Rawan Al-Janawi, Nilsu Diboglu, Diana Dorn, Sofiia Fetova, Yayahir Güngör, Lugain Issa, Sosdar Jando, Maresa Krato, Xenia Krüger, Selina Neufeld, Leonie Neufeld

Q2: Deborah Janzen, Shalia Stirtz, Sophie Teichrib, Anna Thiessen