Zum Hauptinhalt springen

Söderblomer mit bestem Schulergebnis bei den Landesmeisterschaften

Erstellt von P. Spaeth am in Kategorie: Schach

Am 28. März fand die Schulschach-Landesmeisterschaft in Hamm statt. Unter den 1378 Schach spielenden Schülerinnen und Schülern waren auch 5 Söderblomer. Das Team aus Luis, Collin, Silas, Max und Markus erreichte einen überragenden 14 Platz vom 57 und erreichte damit das beste Ergebnis eines Söderblomer-Teams in dieser Wettkampfklasse.

Es ist 11:30 Uhr in den Zentralhallen in Hamm sind überall Gespräche zu hören. Über 1400 Menschen sind hier, Organisatoren, Betreuer und Schüler - Hunderte Schachbretter stehen bereit und warten auf ihren Einsatz. Dann endlich - die Lautsprecher beginnen zu knacken und es wird still. Christian Goldschmidt - oder auch Goldi - wie der Hauptorganisator des Events auch genannt wird sagt ein paar Sätze und dann wird es wieder unruhig. Die Auslosung ist da! Markus, Max, Luis, Silas und Collin sind aufgeregt. Mannschaftsführer Markus läuft zum Beamer auf dem die Auslosung gezeigt wird - jetzt macht sich die Erfahrung vom letzten Jahr bezahlt. Dort war das Team der 5 Jungs auf Platz 33. gelandet. Das möchten Sie dieses Jahr überbieten und träumen von der Landesmeisterschaft.

In der ersten Runde müssen wir gegen das ESG aus Gütersloh, die Gütersloher Spieler sind im Schachverein, einer hat sogar eine DWZ, die Schüler tauschen sich kurz aus. “Ein passender Gegner für die erste Runde, das wird nicht leicht werden!", sagt Betreuer und Schachlehrer Phillipp Spaeth, der die Schüler auf diesen Landesmeisterschaften begleitet.

Doch in der ersten Runde läuft es fast perfekt. Silas, Luis und Max gewinnen mühelos, Markus tut sich noch etwas schwer und übersieht einen Gewinnzug - spielt aber am Ende Remis. 3,5 zu 0,5 für das Söderblom - ein super Start in die ersten Runde, die Jungs sind erleichtert. 
In der zweiten Runde geht es gegen das Bertha von Suttner Gymnasium aus Oberhausen - den späteren Fünftplatzierten im Turnier. Jetzt wird es nochmal deutlich schwerer, warnt Betreuer Herr Spaeth.

Und tatsächlich: Die Oberhauser sind besser, Markus, Max und Luis müsse nacheinander aufgeben. Allein Silas rettet den Ehrenpunkt zum 1 zu 3. Das Team ist kurz frustriert, aber nur so lange bis der Gegner von Runde 3 ausgelost wird - das Ratsgymnasium aus Minden.

“Das schaffen wir locker!” - Luis ist Siegessicher - schließlich hat man die Mindener schon auf den Kreismeisterschaften besiegt. So leicht wird es dann aber doch nicht, trotzdem haben die Söderblomer die Nase vorn. Ausgerechnet Luis patzt und wird Matt gesetzt, aber mit 3-1 ist der Sieg trotzdem deutlich. 

“Wenn ihr die nächste Runde gewinnt, gebe ich euch einen aus!”, sagt Mindener Betreuer Aleksej Heinz. Das lassen sich die fünf nicht zweimal sagen und besiegen das Gymnasium aus Wöste mit 3-1. Heinz hält Wort und die Jungs gönnen sich eine Runde Erfrischungsgetränke.

In Runde 5 ist das Otto Hahn Gymnasium der Gegner - Luis braucht eine Pause und Collin übernimmt. Silas gewinnt, auf den anderen Brettern geht es hin und her, aber leider schaffen Markus, Max und Collin es nicht, ihre Spiele zu gewinnen, die zweite 1-3 Niederlage an diesen Tag.  

Jetzt muss in der 6. Runde gegen das Maria-Sybilla-Merian Gymnasium aus Krefeld unbedingt ein Sieg her. Und es fängt gut an: Markus und Silas können ihre Partien leicht gewinnen und auch bei Max und Luis sieht es gut aus. Max hat seinen Gegner unter Druck gesetzt, findet aber keinen Weg um zu gewinnen und versucht eine Zug-Wiederholung zu erzeugen, die zum Unentschieden und damit zum Mannschaftssieg führen würde. Doch er patzt und verliert einen Bauern und auf einmal ist sein Gegner im Angriff und er wird matt gesetzt 2-1. Luis sieht eine Kombination und erspielt sich eine Figur gegen zwei Bauern, allerdings gerät er dadurch unter Druck. Er startet einen Gegenangriff und kann den Gegner fast matt setzen, aber er findet den richtigen Zug nicht. Stattdessen tauscht er seinen Turm und auf einmal ist sein Gegner am Drücker und kann einen Bauern zur Dame umwandeln. Luis verliert einen Turm. Er kämpft bis zum Schluss und hofft, dass sein Gegner noch einen Fehler macht, aber es reicht nicht 2-2. Nur ein Punkt, das ist zu wenig für einen Top10 Platz. 

Trotzdem geben die Söderblomer in der letzten Runde nochmal alles. Das Team vom Gymnasium Adolfinum aus Moers ist ihnen nicht gewachsen. Schon nach 10 Minuten steht es 4-0 - ein toller Abschluss. Inzwischen ist es fast 17 Uhr. Noch schnell ein Teamfoto und dann geht es zurück zum Zug, schließlich hat man noch 2,5 Stunden Heimweg vor sich. Unterwegs kommt dann das Ergebnis - Platz 14! Wahnsinn lobt Herr Spaeth, so gut waren wir noch nie!
Und besonders ist noch etwas: Mit 6 Punkten aus 7 Spielen gehört Silas zu den besten Spielern des Turniers.