Söderblom-Abiturienten erhielten Preise für herausragende Leistungen
Am Freitagabend bekamen 102 Schülerinnen und Schüler des ersten G8-Jahrgangs am Söderblom-Gymnasium ihre Abiturzeugnisse. Trotz verkürzter Schulzeit, aber erhöhter Wochenstundenzahl haben 22 Abiturienten eine "1" vor dem Komma im Reifezeugnis.
Darüber hinaus hat sich eine ganze Anzahl für die Schulgemeinde engagiert. Zehn haben lange Jahre in der Big Band gespielt, fünf intensiv im Eine-Welt-Kreis mitgearbeitet, einige waren tatkräftig beim Fernsehgottesdienst am Reformationstag 2011 dabei, einige haben bei den Blutspendeaktionen geholfen oder beim Hospiztag.
"Ein beeindruckendes Zusatzengagement trotz verkürzter Schulzeit", lobte Schulleiterin Christiane Seibel und bedankte sich bei allen für ihren Einsatz.
Im Namen des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen überreichte die Schulpflegschaftsvorsitzende Isabel Bartling Buchpräsente für das beste Abiturzeugnis (Durchschnittsnote 1,0) an Simon Höppner und Angelika Penner.
Aus den Händen von Christiane Seibel bekamen Henrike Karstens, Kira Krüger und Marvin Schossau Präsente für hervorragende Leistungen. Sie haben ihr Abitur mit der Durchschnittsnote 1,1 abgelegt.
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung zeichnete Süleyman Karaca und Cedric Schmidt für herausragende Abiturleistungen im Fach Mathematik aus.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnete Marvin Schossau für hervorragende Leistungen im Fach Physik mit einem Buchpreis und der Urkunde für die Mitgliedschaft aus.
Pfarrerin Martina Nolte-Bläcker ehrte im Namen der Landeskirche Jacqueline Schmidt für hervorragende Leistungen im Fach ev. Religion.
Tim Bergtold von der SV zeichnete Nicole Streser für ihre jahrelange Mitarbeit aus.
Michael Wirtz von der Eine-Welt-Gruppe bedankte sich bei Romina Blase, Tanja Dittmann, Anneke Horstmann. Lydia Knost und Kira Krüger für ihr großes Engagement und überreichte jeder eine "faire" Schultüte.
Eine besondere Ehrung wurde Pascal Matuszczak zuteil, der für seinen besonderen Einsatz für die Schulgemeinde ausgezeichnet wurde.
© 2013 Neue Westfälische, Dienstag 02. Juli 2013