Zum Hauptinhalt springen

Polen 2025 - Austausch mit dem Lyceum Tadeusz Kotarbiński in Gorzów Wielkopolski

Erstellt von Hannah Dresler am in Kategorie: Schüleraustausch

Am Montag, den 31.03, war es endlich so weit, unsere polnischen Gäste erreichten unsere Schule.

Auf ein kleines Kennenlernen mit Keks und Kuchen folgten fünf spannende Tage gefüllt mit ganz vielen neuen Eindrücken. Das Ziel des Austausches ist es die unterschiedlichen Kulturen näher zu bringen und eventuell sogar neue Freundschaften zu knüpfen. Dieses Jahr haben die polnischen Gäste zuerst uns in Deutschland besucht, nächstes Jahr geht es dann für uns nach Polen. Jeder der Lust hat neue Erfahrungen zu sammeln kann ab der Oberstufe teilnehmen. Erstmals haben wir in diesem Jahr einen Förderantrag an das Deutsch-polnische Jugendwerk gestellt und unser Austausch wurde großzügig gefördert.

Unsere Woche begann nach dem Empfang mit ein paar Stunden Unterricht, wobei unsere Austauschschüler den typischen deutschen Morgen gefolgt von einem Essen in der Mensa erleben durften. Auch Espelkamp sollte nicht unentdeckt bleiben, unsere Heimatstadt wurde mit einer Stadtrallye erkundet. Den Abend durften wir selbst gestalten. 

An den Tagen darauf ging es nach Paderborn ins Heinz-Nixdorf-Museum und ins Automatenmuseum (Sammlung Gauselmann) in Benkhausen. Desweiteren durften wir unsere Fähigkeiten im Bogenschießen beim Verein Bogensport Varl-Rahden unter Beweis stellen, wobei die besten Bogenschützen im Nachhinein gekrönt wurden.

Zuletzt hieß es ,,Do widzenia”. Zeit zum Abschied nehmen. Mit einer kleinen Feier und einem darauffolgenden Frühstück verabschiedeten wir unsere Gäste und freuen uns auf den Rückbesuch in Gorzów im März 2026.