Neue Kooperation besiegelt: Söderblom-Gymnasium und Codefryx arbeiten künftig eng zusammen
Auf der jüngsten Schulkonferenz wurde es offiziell: Das Söderblom-Gymnasium geht eine feste Kooperation mit der gemeinnützigen Gesellschaft Codefryx ein. Der Vertrag ist unterzeichnet – und die Freude über diese zukunftsweisende Zusammenarbeit ist groß.
Codefryx, ein in Espelkamp ansässiges Non-Profit-Unternehmen, hat sich der Aufgabe verschrieben, Kinder und Jugendliche für Programmierung, digitale Medien und Robotik zu begeistern. Der Standort – nur rund 15 Gehminuten von der Schule entfernt – macht die Kooperation besonders alltagsnah und unkompliziert umsetzbar.
Schon in der Vergangenheit arbeiteten Schule und Codefryx zusammen. Zwei besonders erfolgreiche Veranstaltungen haben dabei gezeigt, welches Potenzial in dieser Partnerschaft steckt: Ein Workshop zum Thema „Fakt oder (Fake-) News“ sensibilisierte die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler für Desinformation und stärkte ihre Fähigkeit zur kritischen Informationsbewertung. Parallel dazu wurden die Eltern der Jahrgangsstufen 5 bis 7 zu einem gut besuchten Informationsabend rund um das Thema Medienkompetenz eingeladen – mit Schwerpunkten wie Smartphone-Sicherheit, dem Umgang mit Kinderfotos im Netz und Online-Gaming.
Mit der Vertragsunterzeichnung wird die Zusammenarbeit nun auf eine verlässliche Grundlage gestellt. Fester Bestandteil der Kooperation ist ein jährlicher Aktionstag für die Klassenstufe 5, der in den Räumen von Codefryx stattfindet. Die Fachschaft Informatik plant bereits, einzelne Workshop-Elemente dauerhaft in den regulären Unterricht zu integrieren, um das Thema digitale Bildung nachhaltig im Schulalltag zu verankern.
Sowohl Schulleitung als auch das Kollegium sind überzeugt von der neunen Partnerschaft. „Die Kooperation mit Codefryx ist ein großer Schritt auf dem Weg zu einer modernen, digitalen Schulbildung, die weit über das Klassenzimmer hinausgeht.“, so Philipp Kechlo, Informatiklehrkraft am Söderblom. Sie eröffnet nicht nur neue Lernwelten für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch wertvolle Austauschmöglichkeiten für Eltern und Lehrkräfte.
Mit der vertraglich fixierten Zusammenarbeit ist ein Fundament gelegt, auf dem sich in den kommenden Jahren viel bewegen kann – für eine generationengerechte, digitale Bildung in Espelkamp.