„My igrali!“ (=„Wir haben gespielt!“)
Fast 100 Schüler*innen des Söderblom-Gymnasiums haben in diesem Jahr an der schulinternen Runde von „Spielend Russisch lernen“ entweder als Spieler*innen oder als Schiedsrichter*innen teilgenommen.
Der Bundescup Spielend Russisch lernen möchte in Zeiten fehlender Verständigung einen Beitrag dazu leisten, interkulturelle Hürden zu nehmen und zwischenmenschliche Beziehungen auf- und auszubauen. Er versteht Sprache als ein „Brückenelement“, das dabei helfen kann, „Interesse am anderen zu wecken, Sprachkenntnisse zu fördern und Menschen einander näherzubringen“. Aus diesem Grund laden die Veranstalter Interessierte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Ukraine ein, am Bundescup teilzunehmen.
Die Teams setzen sich jeweils aus einem Schüler mit Russisch-Vorkenntnissen und einem Schüler ohne bisherige Erfahrung mit der Sprache zusammen. Im Verlauf des Spiels begegneten die Teilnehmenden unterschiedlichen Vokabeln, die sie sich einprägen müssen, um Punkte zu sammeln.
Am Mittwoch, den 11.06. fand die schulinterne Runde unter der Spielleitung der Lehrerinnen Karen Meyer-Stallmann und Hedda Schoof statt. Nach vier spannenden K.o.-Runden haben Leonard Lepel (EF) und John Wedel (EF) den Wettbewerb gewonnen. Der zweite Platz ging an Kevin Hilich (EF) und Daniel Dridger (EF). Den dritten Platz belegten Zuheir Alhussein (EF) und Lena Warkenin (9c). Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerteams.
Ein besonderer Dank geht an unsere Schiedsrichter*innen, die den Wettbewerb mit Fairness und Engagement begleitet haben.