Zum Hauptinhalt springen

Jubel bei der Preisverteilung vom Sommer-Leseclub der Stadtbücherei

Erstellt von Klaus Frensing am in Kategorie: Wettbewerbe

The same procedure as every year? Keineswegs. Sicherlich, während der Abschlussparty des Sommerlese-Clubs (SLC) warteten im Bürgerhaus Urkunden, Präsente und der SLC-Pokal sowie eine große Tombola auf die Gäste. Doch jedes Mal wird ein neues Programm präsentiert. In diesem Jahr wurde erstmals die eifrigste Lesegruppe prämiert.

Eifrigste Leser waren "Die lustigen Stachelbeeren". Die drei Pfeiffer-Geschwister Charlotte (14), Emmy (13) und Stephanie (10) haben zusammen 135 Bücher gelesen. Mit 71 Büchern hat Charlotte sogar einen neuen SLC-Rekord aufgestellt. "Das sind 11.934 Seiten" staunte Sabine Berges.

Die Büchereileiterin hatte noch weitere interessante Zahlen parat. 340 Teilnehmer hatten sich in Espelkamp angemeldet, 160 waren erfolgreich, das heißt sie haben mindestens drei Bücher gelesen. "Doch weit mehr als die Hälfte der SLC-Teilnehmer hat eifrig weiter gelesen", freut sich Sabine Berges. Insgesamt wurden 1.137 Bücher gelesen. Mit 71 Büchern hat Charlotte Pfeiffer einen neuen Rekord geschafft. Das sind sage und schreibe 11.934 Seiten.

Entscheidend für den großen Erfolg des SLC sei das große Angebot der Stadtbücherei an Kinder- und Jugendbüchern für die Alterstufe ab zehn Jahre, so Sabine Berges. "Wir haben den Bestand mit vielen neuen spannenden, lustigen, fantastischen und actionreichen Büchern ausgebaut. 410 ganz aktuelle Bücher wurden allein für den SLC angeschafft, dank der großzügigen Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Sparkasse Minden-Lübbecke und der RWE."

Erfreulich sei, dass wieder viele Schulformen aus Espelkamp und der Umgebung mitgemacht haben. Teilnehmer aus Pr. Oldendorf, Lübbecke, Rahden, Hille und Stemwede haben in den Sommerferien den weiten Weg in die Espelkamper Stadtbücherei auf sich genommen.

Aber auch das Büchereiteam hat vom SLC profitiert. Da über jedes gelesene Buch ausführlich berichtet werden musste, kennen sie jetzt die gut 600 Bände des SLC bestens. Auch über den Geschmack ihrer jugendlichen Leser sind sie auf dem Laufenden, da jedes Buch bewertet wurde. "Es sind ganz viele Einsen und Zweien vergeben worden, anscheinend haben wir den Geschamck gut getroffen", freut sich Sabine Berges.

Bei der Ausgabe der Zertifikate und Präsente sowie der Extrapreise für alle, die mindestens 15 Bücher gelesen haben,  wurde das Büchereiteam unterstützt von der stellvertretende Bürgermeisterin Christel Senckel und dem Espelkamper Geschäftsstellenleiter der Sparkasse, Michael Vahrenhorst.

Den größten Jubel aber gab es, als Christel Senckel den SLC-Pokal überreichte. Den bekommt die Klasse, die prozentual am meisten erfolgreichste SLC-Teilnehmer hat.

Die Klasse 7b des Söderblom-Gymnasiums, die bereits als 6b im vergangenen Jahr die Trophäe mit nach Hause genommen hatte, war wiederum nicht zu schlagen. 17 von insgesamt 28 Schülern bedeuten knapp 61 Prozent, ein absoluter Spitzenwert.

Die Jugendlichen freuten sich jedoch nicht nur über die Preisvergabe, auch das Rahmenprogramm mit Vorführungen der Asia Sport Akademie und der jungen Newcomer Band "Cracklins" mit Joma Fehmer (Bass), Alexander Müller (Gitarre, Gesang), Kevin Radtke (Gitarre) und Marcel Töws (Schlagzeug), die frischen Rock mit Grunge-Sound spielte, fand viel Beifall.

© 2013 Neue Westfälische
Samstag 05. Oktober 2013