Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreich geknobelt und gerechnet – Söderblomer bei Mathematik- und Informatikwettbewerben 2024 ganz vorne dabei

Erstellt von S. Salloch am in Kategorie: Informatik

Zum Ende des Jahres 2024 haben viele unserer Schülerinnen und Schüler an verschiedenen mathematischen und informatischen Wettbewerben teilgenommen, mit großem Engagement, viel Begeisterung und beeindruckenden Ergebnissen. Dabei ging es nicht nur um Punkte und Preise, sondern vor allem um das Lösen spannender, anspruchsvoller Aufgaben. Nun konnten alle Urkunden und Preise abschließend vergeben werden.

Mathematik-Olympiade 2024 – Knobeln mit Tiefgang
Die Mathematik-Olympiade gehört zu den traditionsreichsten Schülerwettbewerben in Deutschland. Sie findet über mehrere Runden statt, beginnend mit Hausaufgabenrunden bis hin zu zentralen Landes- und Bundesentscheiden. In der Kreisrunde Minden-Lübbecke (2. Runde) traten unsere Schülerinnen und Schüler gegen die besten Rechenkünstler der Region an.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
🏅 drei Anerkennungen: Ole Fenne (Stufe 5), Marlon Meyer (Stufe 5), Hagen Hohbein (Stufe 10)
🥉 zwei dritte Preise: Mira Leuschner (Stufe 5), Aleksandr Silantev (Stufe EF)
Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen in Porta Westfalica statt, ein stolzer Moment für alle Beteiligten. Das Foto zeigt einen Teil der Preisträgerinnen und Preisträger.

MONOID 2024 – Mathematisches Problemlösen für Fortgeschrittene
Der MONOID-Wettbewerb richtet sich an besonders mathematikinteressierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II. Dabei ist Durchhaltevermögen gefragt. Über ein Schuljahr werden in regelmäßigen Abständen Aufgaben gelöst, wofür Punkte gesammelt werden. Die Teilnehmenden mit den meisten Punkten werden prämiert:
🏅 ein vierter Preis: Silas Salloch (7c)
🥉 ein dritter Preis: Aleksandr Silantev (EF)
Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Leistungen bei einem durchaus anspruchsvollen Wettbewerb!

Informatik-Biber 2024 – Der Einstieg in die digitale Welt
Der Biberwettbewerb ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass sie ohne spezielle Vorkenntnisse lösbar sind – gefragt sind logisches Denken, Mustererkennung und algorithmisches Problemlösen. Ziel ist es, das Interesse an Informatik spielerisch zu wecken und Talente frühzeitig zu fördern.
Am Söderblom-Gymnasium haben sich 238 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tapfer durch die Denkaufgaben geklickt, mit beachtlichem Erfolg:
🥈 fünf zweite Preise: Kilian Köster (Q2), Noah Giesbrecht (9b), Tristan Krone (6b), Anton Ballmeyer (6b), Phil Jungemeier (6a)
Ein starkes Zeichen dafür, dass Informatik an unserer Schule längst kein Fremdwort mehr ist!