Zum Hauptinhalt springen

Ein Zeichen der Demokratie am Söderblom-Gymnasium

Erstellt von P. Leonhardt am in Kategorie: Allgemein

Söderblomer gehen wählen - die Juniorwahl 2025

Am 17.02.25 fand am Söderblom-Gymnasium die Juniorwahl statt, bei der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 die Möglichkeit hatten, ihre Stimme abzugeben und somit aktiv am demokratischen Prozess teilzunehmen. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das darauf abzielt, das politische Bewusstsein junger Menschen zu fördern und ihnen die Abläufe einer Wahl näherzubringen. Seit ihrer Einführung im Jahr 1999 hat sich die Juniorwahl als eines der erfolgreichsten politischen Bildungsprojekte in Deutschland etabliert. In den vergangenen 25 Jahren haben sich mehr als 7,4 Millionen Jugendliche an der Juniorwahl beteiligt. Damit zählt sie zu den größten Schulprojekten in Deutschland.

Die Vorbereitung auf die Juniorwahl begann bereits am 6. Februar 2025, als ein Projekttag von Lehrer:innen der Schule organisiert wurde. An diesem Tag setzten sich die Schüler:innen intensiv mit den Wahlprogrammen der verschiedenen Parteien auseinander. In Gruppenarbeiten wurden die Inhalte verglichen und diskutiert, um die Jugendlichen bestmöglich auf die Wahl vorzubereiten. Zudem wurde die Funktionsweise einer Wahl thematisiert, sodass die Teilnehmer:innen ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung ihrer Stimme und die Abläufe im Wahlsystem erhielten.

Die Wahlhelfer, die den reibungslosen Ablauf der Juniorwahl unterstützten, wurden von der Schülervertretung gestellt. Diese engagierten Schülerinnen und Schüler übernahmen wichtige Aufgaben, wie die Ausgabe der Wahlunterlagen und die Betreuung der Wahllokale. Ihr Einsatz trug dazu bei, dass die Juniorwahl in einer professionellen und respektvollen Atmosphäre durchgeführt werden konnte.

Die Ergebnisse der Juniorwahl werden in den kommenden Tagen veröffentlicht und bieten einen spannenden Einblick in die politischen Präferenzen der Jugendlichen am Söderblom-Gymnasium. Die Juniorwahl stellt nicht nur eine wertvolle Erfahrung für die Teilnehmenden dar, sondern fördert auch das Verständnis für Demokratie und politische Mitbestimmung.

Mit dieser Initiative zeigt das Söderblom-Gymnasium, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig in politische Prozesse einzubeziehen und sie dazu zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen.