Abiturienten des Jahrgangs 1962 sahen sich wieder
Espelkamp. Es war ein ganz besonderes Klassentreffen. Vor 50 Jahren hatten sie als Schüler der Klasse OIF am Söderblom-Gymnasium ihr Abitur gemacht. Am Wochenende waren acht der einst 19 Gymnasiasten nach Espelkamp gekommen, um gemeinsam ihr goldenes Abitur zu feiern.
Organisiert hatte das Treffen Gerhard Ganter, der als einziger noch in Nordrhein-Westfalen lebt, in Witten. Seine alten Schulkameraden waren aus ganz Deutschland angereist. Die weiteste Anfahrt hatte Ingrid Epper mit rund 750 Kilometer aus dem oberbayerischen Rosenheim. Einige hatten aus gesundheitlichen oder privaten Gründen abgesagt, Und das Kristin Schütze aus dem fernen Australien nicht mal gerade herübergeflogen kam, nahm ihr niemand übel.
„Ende der 50er Jahre sind wir alle aus der ehemaligen DDR in die Bundesrepublik gekommen und haben drei Jahre lang im damaligen Internat des Söderblom-Gymnasiums gewohnt und sind hier von O II F (Obersekunda) bis zur OI F (Oberprima) zur Schule gegangen“, erzählt Gerhard Ganter. „Es war eine schöne Zeit“, erinnert sich Ingrid Epper. „Dadurch, dass wir bis auf zwei ältere Mitschüler alle im Internat gelebt haben, war der Zusammenhalt sehr groß.“
„Alle, die damals das Abitur gemacht haben, haben es zu etwas gebracht, ob als Ärzte, Juristen, Ingenieure, Dolmetscher oder als Lehrer“, betont der Sprecher des Treffens. „Wir haben eine Chance bekommen und haben sie genutzt. Darauf sind wir stolz“, so Gerhard Ganter.
Gerade auch deshalb fühlen sie sich immer noch mit der Stadt und ihrem alten Oberschule verbunden. Das zeigte auch die kleine Feierstunde in der Aula des Gymnasiums.
Schulleiterin Christiane Seibel begrüßte die Jubilare als „Stück gelebte Schulgeschichte“ und freute sich, dass sich noch alle so gut an ihre Schulzeit erinnern. „Das werte ich als gutes Zeichen für unser Gymnasium“, sagte sie.
Zusammen mit dem damaligen Klassenlehrer Wolfgang Buchholz, der in Herford lebt, überreichte sie den Jubilaren Urkunden und die neueste Ausgabe der Schulzeitschrift.
Die kleine, mit zahlreichen humorvollen Anspielungen gespickte Festansprache hielt Buchholz, der sich der Klasse besonders verbunden fühlt. Neben ihrem früheren Klassenlehrer, der sie in Mathematik und Biologie unterrichtet hatte, konnten die Jubilare auch ihren „alten“ Latein- und Sportlehrer Rudolf Schädlich, der nach wie vor in Espelkamp wohnt, in ihrer trauten Runde begrüßen.
Begonnen hatte das Festprogramm bereits am Freitag . Gerhard Ganter hatte am Nachmittag eine Besichtigung der Firma USB-Maschenmoden organisiert, abends wurden dann im Hotel Mittwald in gemütlicher Runde Erinnerungen ausgetauscht, Fotos und Dias gezeigt.
Am Samstagmorgen hatte Gerhard Ganter mit Unterstützung der befreundeten Sopranistin Christine Ernst ein Orgel-Konzert in der Thomaskirche gegeben (die NW berichtete gestern).
Nach der kleinen Zeremonie in der Aula bestand noch Gelegenheit zu einem Besuch des Söderblom-Gymnasiums. Am Nachmittag wurde Barres Brauwelt besichtigt, bevor der Tag abends mit einem gemütlichen Beisammensein ausklang.
Vielleicht sehen sich die Jubilare im kommenden Jahr bereits wieder Christiane Seibel lud nämlich zum 60. Geburtstag des Söderblom-Gymnasiums ein, der unter anderem im April mit einem Festakt gefeiert werden soll.
Neue Westfälische vom 1. Mai 2012