90 Schüler bei Blutspendeaktion im Söderblom-Gymnasium
Zum achten Mal seit 2005 hat das Rote Kreuz eine Blutspendeaktion im Söderblom- Gymnasium veranstaltet. Dazu haben sich gestern vormittag etwa 90 Schüler in der Aula bereit gefunden, und damit ungefähr so viele wie in den Vorjahren.
Schülersprecherin Anna Wunderlich hatte im Jahr 2005 die Idee zur Blutspendeaktion am Söderblom. Seit dem findet sie regelmäßig statt. Schülervertretung (SV), DRK-Blutspendedienst und der DRK-Ortsverein arbeiten dabei Hand in Hand. Die SV hat am Vortag mit 20 Leuten die Aula hergerichtet. Gestern war mit Simon Schirrmacher immer ein Schülervertreter vor Ort. Er hatte vorab mit Karsten Harmening vom Blutspendedienst alle nötigen Absprachen getroffen.
In den Kursen mit potentiellen Spendern - sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein - wurden persönlichen Einladungen verteilt, und die Schüler konnten sich in eine Meldeliste eintragen. »Ich finde es sehr gut, dass die Meldeliste nicht verbindlich ist, und sich die Schüler am Tag der Blutspendeaktion auch noch abmelden können, wenn es ihnen zum Beispiel nicht gut geht«, sagte Simon Schirrmacher. Auf den Meldelisten konnte auch eine Wunschzeit für die Blutspende eingetragen werden. Ansonsten wurden die Zeiten eingeteilt und die Schüler kamen im Viertel-Stunden-Takt an die Reihe. »Dank der Meldeliste wissen wir, ob wir mit 30 oder mit 80 Leuten rechnen müssen«, erklärte Karsten Harmening.
Nach der Blutspende versorgten Inge Schreiner und acht weitere Helfer vom DRK Ortsverein Espelkamp die Schüler mit Getränken, Würstchen und Schnittchen. Hinzu kamen Ärzte und Personal vom Blutspendedienst, die schon ab 7 Uhr alles vorbereitet hatten. »Wir freuen uns jedes Jahr, dass die Zusammenarbeit mit der Schülervertretung des Söderbloms so gut klappt«, lobte Harmening.
Espelkamper Zeitung vom 17. Februar 2012