Nachrichten-Archiv
Schwungvoller Varieté-Abend am Söderblom-Gymnasium kam gut an
"We will rock you" - Mit dieser Ansage lud die Stufe Q2 des Söderblom-Gymnasiums zum vierten Varieté-Abend ein. Bei der Themenauswahl ließen sich die Schüler von der berühmten Band "Queen" inspirieren und spielten so, über den ganzen Abend verteilt, bekannte Songs wie "Bohemian Rhapsody", "Fat Bottomed Girls" und "We are the Champions".
Die Band und der Chor hatten diese Lieder bereits monatelang eingeübt, was sich auf der Bühne bemerkbar machte und vom Publikum mit viel Applaus belohnt wurde. Rund 300 Gäste sahen die spektakuläre und abwechselungsreiche Show in der Aula des Söderblom-Gymnasiums. "Abwechslungsreich" war auch ausschlaggebend für die Wahl des Mottos, wie die Moderatoren Matthias Berges, Imke Selle, Kim Kreienkamp und Christina Deke betonten: "Queen zeichnete sich durch eine große stilistische Vielfalt aus, die wir auch in unserer Stufe wiedererkennen und präsentieren wollen."
Viele andere Titel fanden im Programm ebenfalls Platz. Jana Sierig sang "It Is You", während sie von Matthias Berges am Klavier begleitet wurde.
Überzeugen konnte die Stufe nicht nur mit musikalischen Einlagen, sondern auch mit literarischen Beiträgen. Im Poetry Slam "Prüfungsangst" schilderte Luise Heitkamp Gefühle, die sie vermutlich momentan mit vielen anderen Abiturienten teilt. So überlegte sie, ob es nicht sinnvoller wäre, mehr zu lernen, anstatt sich der Fernsehserie "Game of Thrones" vollkommen hinzugeben. Aber auch über das Leben nach dem Abi sprach sie. Wo sie es verbringen will ist noch ungewiss, jedenfalls nicht in Espelkamp.
Eric Glatzel hingegen teilte seine Gedanken über die Generation "Selfie" und parodierte so manche ?Youtube-Stars?, die auf eine etwas seltsame Weise auf Videoplattformen und sozialen Netzwerken ihre ?Likes? verdienen. "Wenn das so weitergeht," philosophierte er, "würde die gesamte Menschheit noch zu Egoisten."
Der sportliche Teil kam nicht zu kurz. Die mehrfach ausgezeichnete Tanzgruppe "Freshness" aus Lübbecke beeindruckte das Publikum mit ihrer HipHop-Choreografie, während die Ballettgruppe das Publikum zum Song "Skinny Love" verzauberte. Für Faszination sorgten die beiden Jongleure Jana Niemeyer und Daniel Haering. Ihr Talent stellten sie nicht nur mit von klassischen Jonglierbällen unter Beweis, sondern auch mit Flaschen, um künstlerisch einen Cocktail zu mixen, der anschließend ins Publikum gereicht wurde.
Ein Höhepunkt war die Vergabe des Söder-Awards, bei dem Schüler mit besonderem Engagement geehrt werden. Mathis Lemke aus der EF hat sich mit der Züchtung von Hühnern beschäftigt und erklärte in einer eigens gestalteten Unterrichtsreihe, wie beispielsweise "das Küken in das Ei gelangt". Als Abschluss der Unterrichtsreihe übertrug er anhand eines Livestreams die Geburt seiner eigenen Küken in das Foyer des Gymnasiums. Der zweite Award ging an Matthias Berges aus der Q2 für besonderes musikalisches Engagement und seinen Einsatz bei der Organisation und Moderation des Abends. Dass die intensive, zweiwöchige Vorbereitung trotz der großen Anzahl von etwa 60 Beteiligten so problemlos verlief, ist wohl vor allem ihm zu verdanken.
In einer eigens inszenierten Comedyshow befasste sich die Stufe mit typischen Schülern und Lehrern, "die jeder kennt". Bevor Schulleiter Ernst-Friedrich Brandt ein paar Worte zur Stufe und dem diesjährigen Varieté-Abend sprach, wurde der Trailer des Abifilms gezeigt. Passend zu dessen Thema "High School Musical" versammelten sich alle Schüler als eine Art Flashmob auf der Bühne.
© 2015 Neue Westfälische, Montag 2. März 2015
Siehe auch: Espelkamper Zeitung vom 2. März 2015