Nachrichten-Archiv

Motorsport im Maßstab 1:10

am in Kategorie: Wettbewerbe

Mit "Söder-Racer" und "Söder-Bulli" sicherten sich zwei der drei Teams des Söderblom-Gymnasiums erste und zweite Plätze für Qualität und Design.

Für einen Nachmittag lang verwandelte sich vor einiger Zeit der Schulhof der Birger-Forell-Realschule in das Espelkamper Pendant zum Hockenheimring, auf dem es um Motorsport zum Anfassen ging - allerdings im Maßstab 1:10. Initiator und Hauptsponsor dieses außergewöhnlichen Events, bei dem es nicht nur um Geschick an der Fernbedienung, sondern vor allem auch um Teamgeist und Spaß ging, war die Gauselmann Gruppe.

Als renommierter Kooperationspartner der Birger-Forell-Realschule und des Söderblom-Gymnasiums hatten sich einzelne Teams unter Anleitung von Christian Selke, der für die gewerblich-technische Ausbildung bei der Gauselmann Gruppe verantwortlich ist, sowohl als Auto-Entwickler, Designer und Ingenieure engagiert.

Das jeweilige automobile Endergebnis, das am Renntag in vier Disziplinen geprüft und bewertet wurde, begeisterte Eltern, Lehrer und Mitschüler, die den Teams mit motivierendem Beifall und Zurufen an der Rennstrecke bei Seite standen, gleichermaßen.

Eine fachkundige Jury beurteilte zunächst die Fahrzeuge hinsichtlich Design und Verarbeitungsqualität. Beim anschließenden kurvenreichen Parcour ging es so dann um gute Lenkmanöver, bei denen zusätzlich die Zeit gemessen wurde. Highlight der Veranstaltung war jedoch Disziplin Nummer Vier, das abschließende Wettrennen. Hier gingen alle acht Modellautos zunächst in zwei Gruppen an den Start.

Nach zwei ereignisreichen Runden standen die vier besten Teams dann nochmals an der Startlinie und bewiesen ihr fahrerisches Können per Fernbedienung. Am Ende dieser Miniatur-DTM machte der Rennbolide vom Team der Birger-Forell-Realschule "Most wanted Crew", bestehend aus Ivan Babenko, Quentin Enns, Matthias Klassen und Jonas Funk, das Rennen. Auch die Plätze Zwei und Drei gingen an Teams der Realschule.

Mit "Söder-Racer" und "Söder-Bulli" sicherten sich zumindest zwei der drei Teams des Söderblom-Gymnasiums erste und zweite Plätze für Qualität und Design. Die Gauselmann Gruppe selbst stellte ein Azubi-Team mit Fahrzeug: "Die Glücksbringer" belegten in den Disziplinen Qualität und Geschick jeweils den dritten Platz.

"Rennleiter" Christian Selke, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. "Alle Teams haben großartige Leistungen gezeigt und tolle Autos an den Start gebracht!", lobte er.

Wolfgang Regenbrecht, Personalleiter der Gauselmann Gruppe, überreichte als quasi Präsident des Miniatur-Motorsportevents und in Vertretung des Schirmherren Armin Gauselmann den siegreichen Teams ihre wohlverdienten Preise.

Das gemeinsame Projekt "Auto", an dem die Schülerinnen und Schüler seit Februar mit Unterstützung der Gauselmann Gruppe gearbeitet hatten, fand damit einen gelungenen Abschluss.

© 2013 Neue Westfälische
Mittwoch 09. Oktober 2013