Nachrichten-Archiv

180 Abiturienten feiern ihren letzten Schultag

Erstellt von Florian Hemann am in Kategorie: Abitur

Wie oft haben die Abiturienten des Söderblom-Gymnasiums wohl an diesen Moment gedacht? Nun ist er gekommen – ihr letzter Schultag. Und der ist an der Espelkamper Schule wie gewohnt bunt und laut gefeiert worden.

Karnelvalsähnlich führte der Umzug wie im vergangenen Jahr von der John-Gingerich-Straße über den Lehrerparkplatz zum Schulhof. Auf gewohnt kreative Weise schmückten die Leistungskurse (LK) die von Treckern gezogenen Anhänger. Die Lateiner um Lehrerin Gaby Liecker griffen das typische Klischee von der »ausgestorbenen Sprache« auf und verkleideten sich als »Untote«.

Den Kinofilm »Fack ju Göhte« machten die drei Deutsch-LK zu ihrem Motto. Und so steckte Lehrer Christoph Bethke in der Rolle des unkonventionellen Lehrers »Zeki Müller«, im Film verkörpert von Elyas M'Barek. Außerdem standen mit ihm die Kolleginnen Andrea Lipke-Schlüter und Ingrid Schnieder auf dem Wagen.

Wärmer als die leichtbekleideten Cheerleader der Sport-Kurse von Dieter »Jimmy« Waltke und Ingo Hanke hatten es die Schüler aus dem Bio- und Erdkunde-LK. Sie trugen pelzige Tierkostüme, während ihre Lehrer, Dr. Beate Knauth und Gerd Kleinehollenhorst, in der Frontlader-Schüppe auf einem Sofa Platz nahmen.

Als »Aufseherin« über die in schwarz-weiß gestreiften Sträflings-Outfits gekleideten Kunst-LK-ler waltete Lehrerin Sarah Juzek.

Begeistert von der Kreativität der Schulabgänger zeigten sich die Zuschauer – vorwiegend Klassen aus den unteren Jahrgängen, Eltern, Verwandte und ehemalige Söderblomer. »Der Umzug ist einfach ein Highlight im Schuljahr, für das man gerne wieder vorbeikommt«, sagten Jacqueline Kröger, Victoria Klute und Marlo Pfau, die im vergangenen Jahr ihr Abitur am Söderblom gemacht hatten.

Das Event ist stets der krönende Abschluss einer Mottowoche, bei der die Abiturienten jeden Tag zu einem Thema passend verkleidet in die Schule kommen. Bunt und laut ging es auch in der Aula weiter. Dort traten die Abiturienten unter anderem in Spielen gegen ihre Lehrer an.

Für einen kurzen Moment musste es dann aber doch etwas leiser werden, als die angehenden Absolventen aus den Händen der Stufenleiterin Dr. Beate Knauth die lang ersehnten Zulassungen für die Abiturprüfungen erhielten.

Am Abend kamen sie dann noch einmal im Bürgerhaus zusammen. Bei der Abifete unter dem Motto »Teachers on turntables« standen, wie für den letzten Schultag üblich, die Lehrer an den DJ-Pulten.

Espelkamper Zeitung vom 28. März 2015