Martin hilft Manthoc
Unterstützt wird das Manthoc-Kinder-Selbsthilfe-Projekt in Peru. Vorgeschlagen wurde es von der "Eine-Welt-Gruppe" des Söderblom-Gymnasiums, die es seit 1996 unterstützt und durch Berichte und Vorträge darüber informiert. Das Kinderhilfswerk "terre des hommes" gehört zu den weltweit anerkannten und vertrauenswürdigen Hilfsorganisationen. Es besteht seit 1967 und unterstützt heute knapp 400 Projekte in 32 Ländern der Erde. Es leitet die Espelkamper Spenden weiter. Damit kann den betroffenen Kindern in Peru die Selbsthilfe zur Verwirklichung eigener Ziele ermöglicht werden." "Manthoc" entstand im Zuge der Streikbewegung von 1976, als viele Kinder arbeiten mussten, um den Lohnausfall ihrer Väter auszugleichen. Wichtigste Aufgabe von "Manthoc" ist das Zugehen auf jene arbeitenden Kinder der Märkte und Straßen, die noch vereinzelt und in Konkurrenz zueinander um ihr Überleben kämpfen.
Auf Initiative von "Manthoc" und mit finanzieller Unterstützung von "terre des hommes" wurde bereits 1987 mit dem Aufbau einer "Schule für das arbeitende Kind" im Elendsviertel "Villa Maria del Triumfo" im Süden Limas begonnen.
In ihrem jeweiligen Wohnviertel sind die "Manthoc"-Gruppen durch ihre Gemeinschaftsarbeiten wie Abfallbeseitigung, Pflanzen von Bäumen, Bau eines Spielplatzes und durch ihre kleinen "Fiestas" bekannt und beliebt.
© 2015 Neue Westfälische, Samstag 07. November 2015